Gezeigt wird „Vaya con dios – Und führe uns in Versuchung“: Am Montag, 17. November 2025, laden wir wieder von 19.30 bis 21.45 Uhr zum Klosterkino im Mutterhaus, Paderborner Str. 7 in Salzkotten ein. Im Mittelpunkt des Abends steht erneut das Thema „Hoffnung“. Gezeigt wird der Spielfilm Vaya con dios – Und führe uns in Versuchung des Regisseurs Zoltan Spirandelli aus dem Jahr 2001. Der Film ist empfohlen ab 14 Jahren und hat eine Laufzeit von 1 Stunde und 43 Minuten.
Zivilisationskritische Töne
Die Geschichte erzählt von drei Cantorianermönchen, die nach dem Tod ihres Abts ihr verfallenes Kloster im Brandenburgischen verlassen müssen. Sie haben ihm versprochen, das alte Buch mit sämtlichen Ordensregeln zu ihren Brüdern nach Italien zu bringen. So brechen sie, deren Leben ganz vom Gesang geistlicher Gesänge ausgefüllt ist und die weder Fernsehen noch Autos benutzen, zu Fuß nach Italien auf. Unterwegs begegnen ihnen ganz unterschiedliche Verführungen und Verlockungen. Dabei lässt der Film auch zivilisationskritische Töne anklingen und erkennt weder die Spaßgesellschaft noch die Geschäftemacherei als Nonplusultra des menschlichen Seins und Handelns an.
Gespräch im Anschluss
Im Anschluss an die Filmvorführung sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, gemeinsam mit den Ordensschwestern über folgende Fragen ins Gespräch zu kommen: Wie kann die Konzentration des Lebens auf das Wesentliche gelingen? Stärkt sinnerfülltes Leben in Gemeinschaft und mit einem klaren Lebensauftrag den Mut für einen vielleicht ungewöhnlichen Lebensweg? Können Versuchungen und Umwege beitragen, den eigenen Lebensauftrag besser zu erkennen? Wie führen Krisen zu mehr Bewusstsein für den individuellen Lebenssinn und wie kann man daraus gestärkt hervorgehen?
Die Leitung des Abends hat Schwester M. Alexandra Völzke. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

