Kinder / Familien

Ferienangebote für Kinder
28.06.2023, 10-16 Uhr – Großeltern-Enkel-Tag – Franziskus, das Wasser und wir!
Der hl. Franziskus nannte die Wasserquelle seine Schwester und legte uns den guten Umgang mit ihr ans Herz. Großeltern und Enkel sind eingeladen Wissenswertes rund um die Heder, die Salzquellen und ihre Geschichte in Salzkotten zu entdecken. Die Technik eines
Wasserwerkes kennenzulernen, herauszufinden wie man Wasserkraft schon lange genutzt hat, Rezepte für Limonade aus Beikräutern und Kräutern anwenden und mit Wasser, Farbe und anderen Materialien neue Ausdrucksmöglichkeiten erlernen.
Kosten: 16 Euro/Erwachsene inkl. Verpflegung, 10 Euro/Kind inkl. Verpflegung
Niemand soll aus Kostengründen nicht teilnehmen können, sprechen Sie uns bitte an.
Anmeldung bis zum 23.06.2023: gzfranziskus@fcjm.de oder 05258-988-773/772 Mo.–Fr. 9.00 – 13:00 Uhr
05.07.2023, 9-15 Uhr – Die Kinder-Uni Paderborn bei uns: Thementag „Wasser“ – AUSGEBUCHT
Nähere Infos unter:
19.07.2023, 14.30-17.30 Uhr – Alles rund um Libori
Da ergeben sich viele Fragen für die Kinder: „Wer war der Bischof aus dem 4. Jahrhundert? Kennst du seinen besten Freund? Und wie wird das Liborifest seit dem Jahr 836 in Salzkotten und Paderborn gefeiert?“ An diesem Nachmittag soll das Liborifest genussvoll nach Salzkotten geholt werden.
Um einen Kostenbeitrag von 5€ je Kind und 8 € je Erw. wird gebeten.
Niemand soll aus Kostengründen nicht teilnehmen können, sprechen Sie uns bitte an.
Anmeldung bis jeweils 5 Tage vor der Veranstaltung unter: Tel.: 05258 988 772 oder gzfranziskus@fcjm.de


Familienaktionen rund ums Jahr
Um einen Kostenbeitrag von 5€ je Kind und Termin wird gebeten.
Anmeldung bis jeweils 5 Tage vor der Veranstaltung unter: Tel.: 05258 988 772 oder gzfranziskus@fcjm.de
„Dem Sonnengesang des hl. Franziskus auf der Spur…“
02. September 2023 @ 15:00 – 17:15 Uhr – Familienaktion für Kinder ab 7 Jahren:
„Bruder Sonne“ hört sich für unsere Ohren sonderbar an. Doch habt Ihr schon einmal einen Text auf
Altitalienisch gehört? Wir lernen Franziskus als Dichter kennen, erfahren viel über die Zeit, in der er gelebt hat und wie wir Menschen auch heute noch von seinen Ideen begeistert sein können.
Maustüröffner-Tag im Kloster zum Thema „Schätze …des heiligen Franziskus von Assisi“
03. Oktober 2023 @ 10:00-12:00 Uhr
Eigentlich hatte Francesco alles was er brauchte, doch er suchte einen größeren Schatz als Geld, schöne Stoffe und fröhliche Feste. Ihr möchtet erfahren, was die Menschen im 12. Jh. gegessen haben, womit Kinder spielten und welches wohl das erste Gedicht auf Altitalienisch war? Dann lernt Franziskus aus Assisi als ein großes Vorbild der Menschen in seiner Zeit kennen und schaut, was den Franziskanerinnen heute so wichtig aus seinem Leben ist, dass sie ihres danach ausrichten.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
„Von einem Tag zum andern… ein Stern macht sich auf den Weg“
02. Dezember 2023 @ 10:00 – 12:30 Uhr – Familienaktion für Kinder ab 8 Jahre (in Begleitung eines Erw. ab 6 Jahre)
Jahrhundertelang waren Menschen allein auf die Sterne angewiesen, um ihrem Weg in der Nacht die richtige Richtung zu geben. Wir lernen Sternbilder kennen, erfahren welche Bedeutung die Sterne in anderen Zeiten und Kulturen haben, welche Vorstellungen sich Menschen von der Entstehung der Sterne gemacht haben. Natürlich erfahren wir auch, wer dem Stern nach Bethlehem gefolgt ist und gestalten selbst mindestens einen Stern, um ihn in der Adventszeit leuchten zu lassen.
Weihnachtsengelgeschichten in der Klosterbibliothek
13. Dezember 2023 @ 16:30 – 18.00 Uhr
Was wäre das Weihnachtsfest ohne die Engel? Schließlich haben sie ja zu jubilieren und die frohe Botschaft der Geburt Jesu als Retter zu verkünden! Aber was tun, wenn man als Engel kurz vor Weihnachten seinen Heiligenschein verliert? – Wir Schwestern laden Euch Kinder der 1.-4. Klasse mit Euren Eltern oder Großeltern ein, bei adventlicher Stimmung Weihnachtsengelgeschichten in unserer Klosterbibliothek zu genießen. Kuscheldecke, Wollsocken, evtl. Kuscheltiere bitte mitbringen, damit es richtig gemütlich wird. Wir freuen uns auf Euch! Es gibt zudem Krippen aus verschiedenen Ländern in unserem Missionsmuseum zu bestaunen und Getränke und Plätzchen für zwischendurch.
Unterwegs zur Krippe…
28.12.2023 15:00 (für Groß und Klein)
29.12.2023 10:30 (für Erwachsene)
30.12.2023 10:00 (für Groß und Klein)
In unseren Häuser und Kirchen stehen Krippen und lassen die Menschen die Geburt Jesu im Stall (auch) für uns heute sichtbar werden. Welche Bedeutungen den verschiedenen Personen und Tieren an der Krippe zugeschrieben werden, wie sich die Darstellung der Geburt Jesu seit dem 3. Jahrhundert verändert hat, was der heilige Franziskus mit dem Krippenspiel unserer Zeit zu tun hat erfahren Groß und Klein bei einem Rundgang durch das Mutterhaus. Krippen aus verschiedenen Zeiten, Ländern und Materialien gilt es zu entdecken und die Geschenke der 3 Weisen zu „begreifen“.
Um eine Spende wird jeweils gebeten. Einlass ist für alle Termine an der hinteren Klosterpforte am Habringhauser Weg.
Um Anmeldung wird gebeten bis drei Tage vor der Veranstaltung. Gerne bieten wir Krippenführungen auch für Gruppen zu gesonderten Terminen an, vielleicht in Verbindung mit einem Kaffeetrinken im Haus?
Auf Anfrage (2h15min) – Josef, was baust Du? – für Groß-Väter und Kinder ab 8 Jahre
Vom heiligen Josef erfahren wir leider sehr wenig aus der Bibel, dabei wäre es so spannend mehr aus der Familiengeschichte Jesu auf der Erde zu erfahren. Was er wohl alles von Josef gelernt hat. Im Garten der Franziskanerinnen gibt es eine Figur des Heiligen die ihn als
Handwerker zeigt, neben ihn steht der „kleine“ Jesus.
Ob Jesus wohl wirklich viel über das Arbeiten mit Holz gelernt hat? Was wissen wir überhaupt vom hl. Josef und ob er wirklich Zimmermann war? Wir erfahren jedenfalls viel über Holz, arbeiten gemeinsam damit und werden Holz zum Klingen bringen.
In der Passionszeit – 10:00 – 12:15 Uhr, oder auch 15:00 -17:30 Uhr –Gemeinsam am Tisch – die Geschichte rund um Ostern – für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Wie das wohl war, gemeinsam mit Jesus an einem Tisch zu sitzen, in den Garten zu gehen, obwohl die Jünger anscheinend so müde waren, und das Kreuz zu tragen, war sicherlich ganz schrecklich schwer. Geschichten, die man hört, und dabei durch das Legen eines gemeinsamen Bildes kann man besser be“greifen“. Daher laden wir ein, die Geschichte „rund um Ostern“ mit einer Legearbeit nach Kett vielleicht etwas besser verstehen zu können.

Angebote für Kommuniongruppen – Wir freuen uns auf Euch!
1. Der heilige Franziskus
Habt Ihr schon einmal vom heiligen Franziskus gehört? Er war ein ganz besonderer Typ. Einer, der aus seinem Leben ausgestiegen ist, vieles verschenkt hat und die Erde mit all ihren Lebewesen sehr geliebt hat. Bei einem Besuch im Mutterhaus der Franziskanerinnen erfahrt Ihr nicht nur etwas über sein Leben, sondern auch warum ihm immer noch Menschen in seinem Lebensstil folgen. Wir Schwestern erzählen von unserem Leben im Kloster, beantworten Eure Fragen und zeigen Euch, wie und wo wir leben. Mit Spaß und Spiel entdecken wir den hl. Franziskus und alle Elemente der Schöpfung. Und sein berühmtes Lied werden wir zum Klingen bringen.
2. Jesus und Wir
Im Garten der Franziskanerinnen gibt es viel zu entdecken. Doch warum stehen dort Figuren aus Stein? Kann man aus „dem Buch der Bücher“, der Bibel, etwas über sie erfahren? Treffen wir uns mit Maria, Josef und den Anderen im Garten und hören mal, wie Jesus auf unserer Erde gelebt hat, was ihm wichtig war und was das mit unserem Leben zu tun hat. Bei Tageslicht oder auch zu besonderen Zeiten auch als Nachtwanderung mit Taschenlampe möglich. Wetterfeste Schuhe und Kleidung mitbringen! – Alternativ können Familien auch eine Schnitzeljagd durch den Klostergarten machen, viele spannende Dinge entdecken und Rätselfragen beantworten. Sprechen Sie uns an!
3. Wie heißt Du?
Wie oft am Tag werden wir mit unserem Namen gerufen? Doch ist es „nur“ unser Name? Steht er auch für einen Wunsch, den unsere Eltern uns mit auf dem Lebensweg geben wollten? Woher kommt der Name und habe ich auch einen „Namenstag“? Bitte bei der Anmeldung den Namen und falls bekannt den Namenstag angeben.
4. Geschichten und Lieder im Garten des Klosters zum Thema „Licht sein“
Schwerpunkte liegen bei Liedern und Geschichten auf Werten wie Menschlichkeit, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Rund um das Angebot für Familien gibt es die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu entdecken, zu fördern und selbst eine Kerze zu „ziehen“.
Sie haben Interesse, mit einer Gruppe von Kommunion- und Grundschulkindern zu kommen? Nehmen Sie gerne zu uns Kontakt auf!
Infos & Anmeldung: gzfranziskus@fcjm.de, Tel: 05258 988 772