Spiritualität / Exerzitien im Alltag
Glaubenskurs im Herbst 2023
Wir möchten mit Menschen, die sich neu oder wieder mit ihrem Glauben auseinandersetzten, neu erfahren oder tiefer eintauchen wollen, das Abenteuer Glauben bestreiten.
Das Abenteuer Glauben kann bedeuten…
… längst Vergessenes wieder zu finden und Schätze zu bergen.
… sich neuen Erfahrungen zu stellen.
… einen Sprung in das Unbekannte zu wagen.
Wir möchten mit Menschen, die sich neu oder wieder mit ihrem Glauben auseinandersetzen, ihn neu erfahren oder tiefer eintauchen wollen, das Abenteuer Glauben bestreiten.
„Glauben“ braucht genauso wie ein Abenteuer eine Vorbereitung. Für beides gilt, dass es oft nicht einfach ist. Wir brauchen Begleitung, Hilfe und Auseinandersetzung – das Gespräch. Und wir brauchen eine Gemeinschaft, in der wir wachsen können und gemeinsam das Abenteuer genießen können.
Unter Anleitung von erfahrenen Referentinnen und Referenten möchten wir die Gelegenheit schaffen für:
- durch eine fundierte Einführung das Wissen über den Glauben (neu) erlangen oder zu vertiefen
- sich des eigenen Glaubens zu vergewissern
- den Glauben in einer Gemeinschaft zu erfahren und zu feiern
- die Möglichkeit bieten eine lebhafte Beziehung zu Jesus Christus aufzubauen
Hierzu laden wir Sie zu sechs Abendterminen von sowie einer Wochenendveranstaltung ein.
unverbindlicher Info-Abend: 17.08.2023 (danach erst endgültige Anmeldung)
- 14.09.2023- Gott meint es gut mit uns! (Schöpfung und Menschenbild/Anthropologie)
- 21.09.2023 – Gott ist so weit weg und doch so nahe! (Gottesbilder und Offenbarung)
- 28.09.2023 – Jesus Christus begegnen (Christologie)
- 20.10.2023 – 22.10.2023 Wochenendveranstaltung „Leben im Kloster“ / 18:00 – 13:30 Uhr
- – Wenn das Leben krumme Wege geht… (Leid und Schuld)
- – Die Heilsame Erfahrung im Glauben (Wort-Gottes-Feier)
- 02.11.2023 – Heiliger Geist und die Auferstehung
- 09.11.2023 – Gemeinschaft unter den Menschen (Ekklesiologie)
- 16.11.2023 – Haltestelle Gott – er wartet nur auf uns! (Sakramente als Mittelungsangebote Gottes)
Alle Kosten inkl. für das Wochenende mit Übernachtung und Verpflegung werden freundlicherweise vom Dekanat Büren-Delbrück übernommen. Herzlichen Dank.
Ort: Geistliches Zentrum Franziskus im Mutterhaus der Franziskanerinnen, Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten
Eine besondere Vorbildung ist für den Kurs nicht erforderlich. Wir möchten mit Ihnen:
- ein lebendiges Interesse an den Grundlagen des katholischen Glaubens wecken
- Bereitschaft fördern, sich auf Inhalte und Methoden des Kurses einzulassen
- Verbindlich an allen Veranstaltungen teilzunehmen
Sehr gerne möchten wir im Anschluss des Kurses weiterhin mit den Teilnehmenden als Glaubensgemeinschaft unterwegs sein und Fragen und Interessen vertiefen.
Anmeldung für den Info-Abend bis zum 10.08.2023: Sekretariat des Dekanats Büren Delbrück: 05258 / 9368060 oder sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Robert Kesselmeier (Dekanatsreferent), Sr. M. Alexandra Völzke
Maria, Himmelfahrt & Kräuter – 07. August 2023, 19.30 – 21.00 Uhr
Von diesem Fest haben wir wohl ganz unterschiedliche Vorstellungen und so geht es den Menschen schon seit über 1600 Jahren. Wie sich diese Vorstellungen verändert haben, können wir in der Kunst ablesen. Was wir heute mit Maria und ihrer Aufnahme in den Himmel verbinden, wollen wir gemeinsam herausfinden. Auch die Art und Weise, wie die Krautbunde in verschiedenen Regionen gestaltet sind, welche Kräuter schon lange genutzt werden und wofür sie verwendet werden, wird an diesem Abend Thema sein.
Wir möchten Ihnen auch unsere Tau-Boxen zum Kauf empfehlen. Sie enthalten verschiedene Kräuterliköre.
Leitung: Claudia Westermann und Schwestern
Gebühr: 5 € / Person
Meditativer Sonnengesang im Klostergarten
13. September 2023, 19:00 – 20:00 Uhr
Die Schöpfung ist heutzutage bedroht wie nie. Wir werden bei einem gemeinsamen meditativen Spaziergang durch den Klostergarten die Natur genießen, aber auch von ihren Verwundungen hören. Was können wir tun, um der Schöpfung und damit auch uns als Menschen zu helfen? Gedankenanstöße sollen helfen, achtsamer mit allem umzugehen. Herzliche Einladung! Die Bänke können dabei genutzt werden. Wetterentsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk sind mitzubringen. Treffpunkt ist die hintere Klosterpforte (Habringhauser Weg).
Leitung: Sr. M. Alexandra Völzke
Diese Veranstaltung ist kostenfrei!


Oasentag „Leben ist jetzt“
23. September 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Manchmal ist es an der Zeit, den Alltag zu unterbrechen – anzuhalten, den Blick zu weiten
und das Hier und Jetzt wa(h)r-zu-nehmen. Kurze Impulse wechseln sich ab mit Zeiten der
Stille und des Austausches.
Leitung: Claudia Westermann, Anne Tarrach, Sr. M. Alexa Furmaniak
Gebühr:
Seminar der Interfranziskanischen Arbeitsgemeinschaft (INFAG) mit/für/von franziskanisch engagierten Menschen – 08.-10.09.2023, 17.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Regeln: Pflichterfüllung oder Coaching/Ausrichtung für mich?
Gibt es nicht oft in unserem Leben, dass wir dieses Spannungsfeld deutlich spüren?
Was bedeuten mir Regeln und ihre Erfüllung? Was brauche ich für ein selbstbestimmtes Leben?
Gemeinsam wollen wir nachspüren, was Regeln in der franziskanisch-klarianischen Nachfolge uns bedeuten können?
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
Pace e Bene wünschen Regina Walz und Gisela Engel, Assoziierte der franziskanischen Weggemeinschaft Koinonia Salzkotten
Kursgebühr: 70,00 € / pro Person, Kursgebühr nur Samstag mit Verpflegung: 50,00 € / pro Person
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden direkt vom Geisltichen Zentrum Franziskus in Rechnung gestellt und sind dorthin zu entrichten. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Geistlichen Zentrum Franziskus“.
Die angegebenen Preise unter Vorbehalt einer Preiserhöhung:
Unterkunft und Verpflegung im Einzelzimmer 119,50 € / pro Person
Unterkunft und Verpflegung im Doppelzimmer 109,50 € / pro Person
Anmeldung: INFAG-Zentrum, Kaiserstraße 33, 97070 Würzburg
Tel. 0931 / 404 766 55 / Fax 0931 / 404 766 56 / post@infag.de / www.franziskanisch.net
Anmeldeschluss: verbindlich bis 24.07.2023 (wegen der bevorstehenden Ferien- und Urlaubszeit)

Foto-Einzelexerzitien „Frühlingserwachen“
Mutterhaus der Franziskanerinnen Paderborner Str. 7, Salzkotten, NRW„Frühlingserwachen – Österliche Erfahrungen in Begegnungen und im Aufblühen der Natur“ – Tage des Aufatmens. des Schweigens und des neuen Sehens in einer klösterlichen Auszeit in unserem Gästehaus. Teilnahme an Gebetszeiten und Gottesdiensten der Gemeinschaft, Angebot von Einzelgesprächen, Bilder des Tages.
Für max. 7 Personen.
Exerzitienleitung: Sr. M. Alexandra Völzke, Geistliche Begleiterin
Kosten: 380 Euro Kursgebühr inkl. Übernachtung/ Vollverpflegung
Anmeldung bis 08. Mai 2023: Tel.: 05258 – 988-772 oder
gzfranziskus@fcjm.de
Lebensspuren: Franziskus, Klara und ich – Assisi-Fahrt als Lebensschule
28. April – 04. Mai 2024
Assisi, malerische Kleinstadt am Monte Subasio in Mittelitalien mit seinem mittelalterlichen Flair, besuchen jährlich. viele Touristen und Pilger, v.a. die Stätten des hl. Franziskus und der hl. Klara. So werden auch wir auf den Spuren dieser beiden Heiligen unterwegs sein und ihre Lebensfragen mit unserem Fragen und Suchen verbinden. Wir sind uns sicher, dass diese Heiligen uns auch heute noch etwas zu sagen haben.
Wir wohnen in einem Pilgerhaus italienischer Franziskane-rinnen im Zentrum von Assisi. Wir werden das meiste in den Gassen von Assisi erlaufen, aber auch den Bus nehmen.
KOSTEN: 460 Euro pro Person im DZ, 490 Euro pro Person im EZ, inkl. Unterkunft, Vollpension, Eintritten und Reiseleitung durch uns, selbstorganisierte An-/Abreise
ANMELDUNG: möglichst früh, da nur begrenzte Plätze (18),
spätestens bis 01. Juni 2023, Tel.: 05258 – 988-772 oder
gzfranziskus@fcjm.de
KONTAKT: Sr. M. Alexa Furmaniak, Sr. M. Alexandra Völzke,
Franziskanerinnen Salzkotten, Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten
WER: interessierte Erwachsene (18-ca. 70 Jahre), v.a. haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, die gut zu Fuß sind, denn Assisi muss man erlaufen

Meditativer Tanz – evtl. für 2024 neu angedacht
„Wo immer der /die Tanzende mit dem Fuß auftritt, da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens.“
(Dschalal ad-Din Muhammed Rumi 1207-1273)
Zu allen Zeiten haben Menschen ihrer Lebensfreude im Tanz Ausdruck verliehen. Auch am heutigen Tanz-Tag steht die Lebensfreude im Mittelpunkt. In schwungvollen und meditativen Kreistänzen wollen wir ihr auf die Spur kommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es genügt die Freude an Tanz und Bewegung.
Leitung: Monika Schwietzer
Gebühr: 65 € inkl. Tagesverpflegung
Anmeldung bis 3. Mai 2023: Tel.: 05258 – 988-772 oder gzfranziskus@fcjm.de

Spirituelle Pilgerwanderung am Möhnesee – „Du stellst meine Füße auf weiten Raum…“ (Ps 31,9)
evtl. für 2024 erneut geplant
Manchmal nehmen uns die Dinge des Alltags so sehr in Beschlag, dass wenig Raum bleibt zum Atmen. Je mehr wir die Enge in Herz und Seele spüren, umso größer wird die Sehnsucht nach Weite und Freiheit. Der Beter von Psalm 31 lässt keinen Zweifel daran, dass Gott ihn aus der Enge befreit und seine Füße auf „weiten Raum“ stellt.
Die Spirituelle Pilgerwanderung lädt uns ein, unsere Schritte aus der Enge des Alltags in weiten Raum zu wagen. Bewusstes Gehen und die Kräfte der Natur werden uns helfen, in die Weite von Herz und Seele zu kommen.
Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an der Drüggelter Kapelle, Drüggelter Weg 5, 59519 Möhnesee.
Bitte mit gutem Schuhwerk und wetterfester Kleidung kommen. Die mittelschwere Wanderung erfordert Trittsicherheit. Die Wanderung findet – außer bei starkem Wind und Sturm! – bei jedem Wetter statt.
Mittags und nachmittags ist jeweils eine Einkehr in eine Gaststätte geplant. Der Zutritt erfolgt unter den aktuellen Corona-Bedingungen.
Leitung: Frau Monika Schwietzer, Integrative Gestaltberaterin, Klientenzentrierte Beraterin, Zertifizierte Trauerbegleiterin, Palliativ-Care-Fachkraft, Coach in Ausbildung, Assoziierte unserer Gemeinschaft (Koinonia)
Kosten: 20,00 € pro TN plus Verpflegungskosten in den Gaststätten
Anmeldung unter: gzfranziskus@fcjm.de

„Was soll ich dir tun?“ – „Herr, ich möchte wieder sehen können.“ (vgl. Lukas 18,35-43)
Schöpfungszeit
Geistliche Tage mit dem Sonnengesang des heiligen Franziskus
Für 2024 neu geplant
Die Ressourcen der Erde sind erschöpft. Menschen sind erschöpft. Zeit zum Aufatmen für Natur und Mensch. Und darin Gottes Atem spüren und neue Kraft schöpfen. Leben und leben lassen im Rhythmus der Natur. Das Herz und den Mund füllen lassen mit Lob und Dank über die Schönheit der Schöpfung. Mit dem hl. Franziskus ein Lied auf die Güte Gottes anstimmen.
Mit allen Sinnen wahrnehmen, das Erleben der Natur, Zeiten des Schweigens und des Austausches, Gebet und Impulse für den Alltag sind wichtige Elemente dieser Woche. Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Schreibzeug und eine Bibel sind mitzubringen.
Leitung: Sr. M. Alexandra Völzke
Kosten:
Maximale Teilnehmerzahl: 9
Anmeldung: