Skip to content Skip to footer

Kinder / Familien

Wie hier im Mutterhausgarten in Salzkotten haben in den Ferien Kinder an drei Terminen die Möglichkeit, an spannenden Ferienaktionen des Geistlichen Zentrums Franziskus teilzunehmen. Foto: privat

Ferienaktionen für Familien

Niemand soll wegen der Kosten ausgeschlossen werden. Bitte sprechen Sie uns an!

In Kooperation mit der „Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung“ (kefb)

Anmeldung bis jeweils 5 Tage vor der Veranstaltung unter: Tel.: 05258 988 772 oder gzfranziskus@fcjm.de

 

Imkerin Andrea Lenzmeier informierte über das Leben der Bienen.
Laden am 19. Juli zur Kinderaktion mit dem Thema „Libori“ im Mutterhausgarten ein (v.l.): Schwester M. Lucia Liebenau, Schwester M. Alexa Furmaniak und Claudia Westermann vom Geistlichen Zentrum Franziskus. Foto: Sr. M. Alexandra Völzke / fcjm

Familienaktionen rund ums Jahr

Um einen Kostenbeitrag von 5€ je Kind und Termin wird gebeten.

In Kooperation mit der „Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung“ (kefb)

Anmeldung bis jeweils 5 Tage vor der Veranstaltung unter: Tel.: 05258 988 772 oder gzfranziskus@fcjm.de

Auf dem Weg zum Advent

14. November 2025 @ 16:00 – 18:30 Uhr – Familienaktion für Eltern mit ihren Kindern ab 6 Jahren
Nun ist sie da, die dunkle Jahreszeit. Wir wecken die Vorfreude auf den Advent und rüsten uns mit Wissen über die Bedeutung des Lichtes zu unserer Zeit und im Advent aus. Und damit das nicht nur Theorie bleibt, gestalten wir Adventslichter, um nicht nur über die Dunkelheit zu klagen, sondern Hoffnung zu stiften.
Leitung: Claudia Westermann, Sr. M. Alexa Furmaniak
Gebühr: 5 € / Kind
Anmeldung erforderlich!

Weihnachtsgeschichten in der Klosterbibliothek

12. Dezember 2025 @ 16:30 – 18.00 Uhr
Wir Schwestern laden Euch Kinder der 1.-4. Klasse mit Euren Eltern oder Großeltern ein, bei adventlicher Stimmung Weihnachtsgeschichten in unserer Klosterbibliothek zu genießen. Kuscheldecke, Wollsocken, evtl. Kuscheltiere bitte mitbringen, damit es richtig gemütlich wird. Wir freuen uns auf Euch! Es gibt zudem Krippen aus verschiedenen Ländern in unserem Missionsmuseum zu bestaunen und Getränke und Plätzchen für zwischendurch.
Leitung: Sr. M. Alexa Furmaniak, Sr. M. Alexandra Völzke
Gebühr: 5 € / Kind
Anmeldung erforderlich!

Unterwegs zur Krippe mit Groß und Klein …

27. Dezember 2025 @ 10:00 – 11.30 Uhr und 29. Dezember 2025 @ 15:00 – 16.30 Uhr
In unseren Häusern und Kirchen stehen Krippen. Sie lassen die Geburt Jesu im Stall (auch) für uns heute sichtbar werden. Welche Bedeutungen den verschiedenen Personen und Tieren an der Krippe zugeschrieben werden, wie sich die Darstellung der Geburt Jesu seit dem 3. Jahrhundert verändert hat, was der heilige Franziskus mit dem Krippenspiel unserer Zeit zu tun hat, erfahren Groß und Klein im Mutterhaus der Franziskanerinnen. Krippen aus verschiedenen Zeiten, Ländern und Materialien gilt es zu entdecken und die Geschenke der 3 Weisen zu „begreifen“
Leitung: Sr. M. Alexa Furmaniak, Claudia Westermann
Gebühr: frei, Spenden willkommen
Anmeldung erforderlich!

Josef, was baust Du?

Für Groß-Väter und Kinder ab 8 Jahre

Auf Anfrage (2h15min)

Vom heiligen Josef erfahren wir leider sehr wenig aus der Bibel, dabei wäre es so spannend mehr aus der Familiengeschichte Jesu auf der Erde zu erfahren. Was er wohl alles von Josef gelernt hat. Im Garten der Franziskanerinnen gibt es eine Figur des Heiligen die ihn als
Handwerker zeigt, neben ihn steht der „kleine“ Jesus.
Ob Jesus wohl wirklich viel über das Arbeiten mit Holz gelernt hat? Was wissen wir überhaupt vom hl. Josef und ob er wirklich Zimmermann war? Wir erfahren jedenfalls viel über Holz, arbeiten  gemeinsam damit und werden Holz zum Klingen bringen.

Kommunionkinder 2019

Angebote für Kommuniongruppen – Wir freuen uns auf Euch!

1. Der heilige Franziskus
Habt Ihr schon einmal vom heiligen Franziskus gehört? Er war ein ganz besonderer Typ. Einer, der aus seinem Leben ausgestiegen ist, vieles verschenkt hat und die Erde mit all ihren Lebewesen sehr geliebt hat. Bei einem Besuch im Mutterhaus der Franziskanerinnen erfahrt Ihr nicht nur etwas über sein Leben, sondern auch warum ihm immer noch Menschen in seinem Lebensstil folgen. Wir Schwestern erzählen von unserem Leben im Kloster, beantworten Eure Fragen und zeigen Euch, wie und wo wir leben. Mit Spaß und Spiel entdecken wir den hl. Franziskus und alle Elemente der Schöpfung. Und sein berühmtes Lied werden wir zum Klingen bringen.

2. Jesus und Wir
Im Garten der Franziskanerinnen gibt es viel zu entdecken. Doch warum stehen dort Figuren aus Stein? Kann man aus „dem Buch der Bücher“, der Bibel, etwas über sie erfahren? Treffen wir uns mit Maria, Josef und den Anderen im Garten und hören mal, wie Jesus auf unserer Erde gelebt hat, was ihm wichtig war und was das mit unserem Leben zu tun hat. Bei Tageslicht oder auch zu besonderen Zeiten auch als Nachtwanderung mit Taschenlampe möglich. Wetterfeste Schuhe und Kleidung mitbringen! – Alternativ können Familien auch eine Schnitzeljagd durch den Klostergarten machen, viele spannende Dinge entdecken und Rätselfragen beantworten. Sprechen Sie uns an!

3. Wie heißt Du?
Wie oft am Tag werden wir mit unserem Namen gerufen? Doch ist es „nur“ unser Name? Steht er auch für einen Wunsch, den unsere Eltern uns mit auf dem Lebensweg geben wollten? Woher kommt der Name und habe ich auch einen „Namenstag“? Bitte bei der Anmeldung den Namen und falls bekannt den Namenstag angeben.

4. Geschichten und Lieder im Garten des Klosters zum Thema „Licht sein“

Schwerpunkte liegen bei Liedern und Geschichten auf Werten wie Menschlichkeit, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Rund um das Angebot für Familien gibt es die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu entdecken, zu fördern und selbst eine Kerze zu „ziehen“.

Sie haben Interesse, mit einer Gruppe von Kommunion- und Grundschulkindern zu kommen? Nehmen Sie gerne zu uns Kontakt auf!

Infos & Anmeldung: gzfranziskus@fcjm.de, Tel: 05258 988 772